Studienablaufplan PiBS-Basislehrjahr Informatik Bern für den Studienstart 2019
Praxisintegriertes Bachelor-Studium PiBS Informatik
Das Studium mit Praxisbezug
Die Matura im Sack, aber kein Bock auf ein Uni-Studium? Du willst studieren, aber praxisnah? Die Informatik hat dich schon immer fasziniert? Du bringst eine gute Portion Idealismus mit – gepaart mit bodenständigen Ideen? Du liebst es, dich mit Fragestellungen von morgen befassen und möchtest die digitale Zukunft aktiv mitgestalten? Dann ist das praxisorientierte Bachelor-Studium (PiBS) das dich zur Informatik-Ingenieurin, zum Informatik-Ingenieur macht, genau dein Ding.
Das praxisintegrierte Bachelor Studium Informatik (PiBS) ermöglicht dir den direkten Einstieg in das Ingenieurstudium nach der gymnasialen Matura. Theorie und Praxis verknüpft. Business-Umfeld inklusive.
Inhaltliche Schwerpunkte
Informatikingenieurinnen, Informatikingeneure programmieren Software, entwerfen, implementieren und betreiben Informations- sowie Kommunikationssysteme. Sie leiten Projekte und übernehmen Führungsverantwortung in allen Informatikbereichen.
Offene PiBS Ausbildungsstellen
Bewirb dich jetzt bei unseren Partnerfirmen auf eine der insgesamt 7 offenen PiBS Ausbildungsstellen mit Studiumstart August 2021 in Bern und Zürich.
Software-Entwicklung
Als Softwareentwickler/-in entwirfst du Datenstrukturen und Algorithmen, die du mit Hilfe gängiger Programmiersprachen zu Anwendungen entwickelst. Oder du implementierst als Architekt/-in eines Informationssystems eine komplette Lösung für die Informationsverarbeitung inklusive Benutzerschnittstellen.
Systemtechnik
Als Systemingenieur/-in konzipierst und unterhältst du Computernetzwerke. Du bist für den sicheren Betrieb des Netzwerkes verantwortlich und beteiligst dich an der Neuanschaffung und Inbetriebnahme. Von der Konzeption, über die Planung bis hin zur Realisierung – während allen Projektphasen bist du die Schlüsselperson für Auftraggeber, Lieferanten und die Anwenderinnen und Anwender.
Datenbanken
Datenbanken bilden oft das Herzstück einer Business-Anwendung. Als Datenbankspezialist/-in konzipierst du umfangreiche Datenbanken zur Bewältigung grosser Informationsmengen. Du definierst und entwickelst die Schnittstellen zur Maschine und zum Menschen.
Projektmanagement
Überall wo Informatikprojekte umgesetzt werden ist ein effizientes Projektmanagement gefragt. Ob Wasserfall, HERMES oder Scrum – du kennst verschiedene Projektmangement-Methoden und kannst sie richtig und zielgerichtet anwenden. Die Aufgabe als Projektleiterin oder als Projektleiter meisterst du zusammen mit deinen Softskills und Führungskompetenz, die du dir während deiner Ausbildung angeeinet hast.
Deine Ausbildung
Die Praxis
Dein Informatik-Studium dauert vier Jahre. Wenn du eine der PiBS-Ausbildungsstellen bei einer von unseren Partnerfirma erhälst, besuchst du während deines ersten Studienjahres das praxisorientierte Basislehrjahr Informatik im Bbc Bern oder im Bbc Zürich.
Während dem Basislehrjahr wirst du von einem Team erfahrener Berufsbildner und Fachexperten ausgebildet. Du lernst, worauf es in deinem Beruf ankommt und erhältst das Rüstzeug damit du ab dem zweiten Studienjahr erfolgreich als angehende Informatik-Ingenieurin oder -Ingenieur in deinem Betrieb mitarbeiten kannst.
Das Studium
50% deiner Arbeitszeit sind dem Studium gewidmet. Das beinhaltet Präsenzunterricht an der Fernfachhochschule FFHS in Bern und Zürich und Selbststudium. Dabei erwirbst du vertiefte Kenntnisse in den wichtigsten Disziplinen der Informatik wie der Software-Entwicklung, Netzwerktechnik, Web-Technologien und Datenbanksystemen.
Darüber hinaus geniesst du auch vertiefte Ausbildung in Betriebswirtschaft, Kommunikation und Führungskompetenz.
Während deiner gesamten Studienzeit hast du einen Ausbildungsvertrag bei einer unserer Partnerfirmen in Bern oder Zürich. Diese bezahlt dir während deiner gesamten Ausbildung einen Praktikumslohn und finanziert dir zudem das Basislehrjahr im Bbc.
Dein Profil
Als angehende Informatikingenieurin oder Informatikingenieur bist du vielfältig interessiert und bringst folgende Voraussetzungen mit:
Persönliche Anforderungen
- Informatik- und Kommunikationstechnologien begeistern dich
- Du bist motiviert, dich neben der schulischen Ausbildung auch in der Praxis einzubringen
- Du bist eine initiative und teamorientierte Persönlichkeit
- Du bist selbständig, zuverlässig und verantwortungsbewusst
- Du verfügst über eine hohe Lernbereitschaft
Schulische Anforderungen
Du hast deine gymnasialen Matura erfolgreich abgeschlossen. Die Spezialisierungsrichtung spielt dabei keine Rolle.
Du liebst logisches Denken, die Mathematik, drückst dich gerne und gewandt in Deutsch und Englisch in Wort und Schrift aus und bringst Interessen an betriebswirtschaftlichen Fächern mit.
Weitere Informationen
Downloads
-
Studienablaufplan Bern 2019
-
Studienablaufplan Bern 2020
Studienablaufplan PiBS-Basislehrjahr Informatik Bern für den Studienstart 2020
-
Studienablaufplan Zürich 2020
Studienablaufplan PiBS-Basislehrjahr Informatik Zürich für den Studienstart 2020
-
Ferienplan Bern 2019/2020
Ferienplan PiBS-Basislehrjahr Informatik Bern 2019/2020
-
Ferienplan Zürich 2019/2020
Ferienplan PiBS-Basislehrjahr Informatik Zürich 2019/2020
Nächste Veranstaltung
Schnuppertag Informatik
Interessiert an einer Lehrstelle als Informatiker/-in? Schnuppere bei uns etwas Berufsluft.
Online-Informationsveranstaltung Informatik
Wir stehen dir online Red und Antwort. Melde dich noch heute für unseren Live-Stream an!
Weitere Informationen keyboard_arrow_right
Anmelden