Bbc Talents
Das Training für junge ICT-Talente
Das Förderprogramm Bbc Talents macht engagierte Informatik-, Elektronik- und Mediamatik-Lernende fit für die regionalen und nationalen ICT-Berufsmeisterschaften. Talente werden gefördert, neue Perspektiven geschaffen.
Was ist Bbc Talents?
Mit unserem Talent-Programm «Bbc Talents» fördern wir begabte Jugendliche mit dem Ziel einer Qualifikation für die Berufs-Schweizermeisterschaft – oder sogar der Teilnahme an den Berufsweltmeisterschaften. Über die Qualifikation hinaus geht der Gedanke, junge Talente gezielt zu fördern und sie dafür zu begeistern, das Maximum aus sich heraus zu holen.
Die Trainings umfassen folgende Punkte:
- Erfahrungsaustausch mit ehemaligen Teilnehmern
- Trainings als Vorbereitung auf die verschiedenen Wettkämpfe, mit umfassender Auswertung
- Tipps zum optimalen Vorgehen bei Wettbewerben
- individuelle Unterstützung nach Bedarf
Wer kann daran teilnehmen?
Bbc Talents richtet sich an Lernende im 3. und 4. Lehrjahr. Ausnahmetalente können sich auch bereits im 2. Lehrjahr anmelden. Die Teilnehmer/-innen sind im Wettbewerbsjahr jünger als 22-jährig und bringen folgende Voraussetzungen mit:
- Begeisterung, Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative
- Gute Leistungen in Berufsfachschule und im Lehrbetrieb
- Englisch-Grundkenntnisse
Wettkampf-Disziplinen
Applikationsentwicklung (Informatik, Trade 9)
Dieser Trade umfasst die Erstellung/Weiterentwicklung von Datenbanken, objektorientierte Programmierung und die Entwicklung von Benutzeroberflächen. Die Aufgaben orientieren sich an den Modulen 100, 101, 104, 105, 120, 150, 152, 153, 183, 223, 226, 307, 326, 403, 404, 411 und 426. Entwicklung mit Java/JavaFX oder C# .NET.
Web Design (Informatik, Trade 17)
Planung, Gestaltung, Implementierung und Einführung von anspruchsvollen Webseiten mit einem Web-Shops sind die Inhalte in diesem Trade. Die Inhalte ist angelehnt an die Module 101, 133, 150, 151, 153 und 307. Entwicklung mit PHP, MySQL, HTML, CSS und JavaScript.
Systemtechnik (Informatik, Trade 39)
In diesem Trade geht es um die Planung und den Aufbau einer Netzinfrastruktur, sowie um die Konfiguration und den Betrieb von Serverumgebungen im Netzwerk. Die Aufgaben orientieren sich an den Modulen 117, 129, 145 und 239.
Elektronik (Trade 16)
In diesem Trade entwickeln Elektroniker/-innen Hard- und Software. Sie suchen systematisch und rasch eingebaute Fehler in der Hardware und in Microcontroller-Programmen. Zu den praktischen Arbeiten gehören unter anderen Hardware-Design (Schaltung und Leiterplatten-Design), die Programmierung von Embedded Systems (Programmierung von Mikrocontrollern) sowie der Zusammenbau, die Prüfung und Kalibrierung von elektronischen Baugruppe nach internationalen Normen.
Mediamatik (kein WorldSkills Trade)
In diesem Trade erstellen Mediamatiker/-innen ein kurzes Marketing-Konzept für ein vorgegebenes Produkt. Sie entwerfen und setzen als Marketing-Massnahme einen Flyer oder ein Plakat um. Zudem zeigen sie als Mockup, wie die Webseite aussehen könnte.
Erstens: Selektion
Informatik/Mediamatik: Die Selektion für die Schweizermeisterschaften erfolgt jährlich über die Regionalmeisterschaften. Dieser Wettkampf dauert 3 Stunden.
Die nächsten Regionalmeisterschaften finden in Bern und Zürich am Sa,19. März 2022 von 08.30 bis ca. 13.00 Uhr statt.
Weitere Informationen: www.ict-berufsbildung.ch.
Elektronik: Alle zwei Jahre finden in 5 Regionen der Schweiz Regionalmeisterschaften statt.
Die 24 Besten der Regionalmeisterschaften werden an die Vorausscheidungen eingeladen.
Davon erhalten 12 Lernenden das Ticket für die Schweizer Berufsmeisterschaft.
Die nächsten Regionalmeisterschaften finden im Zeitraum zwischen Herbst 2022 und Winter 2023 statt. Weitere Informationen: www.swissmem.ch.
Zweitens: Schweizer Berufsmeisterschaft
An der Schweizer Berufsmeisterschaft – SwissSkills – gilt es, sich in einem Wettkampf gegen die anderen Talente durchzusetzen um einen Podest-Platz im jeweiligen Wettbewerbsgebiet (Trade) zu gewinnen.
Die nächsten nationalen Berufsmeisterschaften SwissSkills finden vom 7. bis 11. September 2022 in Bern (BERNEXPO) statt. Der Wettkampf dauert in den Berufsfeldern Informatik und Mediamatik
1 Tag und beim Elektroniker 3 Tage.
Drittens: Endausscheidung
Informatik: Aus den Rängen 1 bis 3 der Schweizermeisterschaften wird per Assessment je ein Schweizer rekrutiert und an die WorldSkills zugelassen.
Elektronik: An einer öffentlichen Endausscheidung wird aus den Medaillengewinner/-innen der Schweizermeisterschaften der Schweizer-Vertreter für die Weltmeisterschaft erkoren.
Mediamatik: Mediamatiker/-in ist „noch“ kein international anerkannter Beruf. Deshalb findet in diesem Beruf keine WorldSkills statt.
Im Bbc Bern
Informatik und Mediamatik
Als Vorbereitung auf die Regionalmeisterschaften findet im Januar/Februar 2022 ein Trainingstag statt.
Alle Lernenden, die sich über die Regionalmeisterschaften 2021 oder 2022 für die Schweizermeisterschaften im 2022 qualifizieren, können vor den Meisterschaften an bis zu 3 weiteren Trainingstagen teilnehmen. Alle Qualifizierten, die bereits am Bbc-Talents teilgenommen haben, werden im Frühling 2022 durch uns kontaktiert und wir stimmen mit ihnen die Trainingsdaten ab.
Elektronik
Die nächsten Trainingstage in der Elektronik finden im Zeitraum zwischen Sommer 2022 und Winter 2023 statt (abhängig vom Zeitpunkt der Regionalmeisterschaft).
Im Bbc Zürich
Informatik
Als Vorbereitung auf die Regionalmeisterschaften findet im Februar 2022 ein Trainingstag statt.
Alle Lernenden, die sich über die Regionalmeisterschaften 2021 oder 2022 für die Schweizermeisterschaften im 2022 qualifizieren, können vor den Meisterschaften an bis zu 3 weiteren Trainingstagen teilnehmen. Alle Qualifizierten, die bereits am Bbc-Talents teilgenommen haben, werden im Frühling 2022 durch uns kontaktiert und wir stimmen mit ihnen die Trainingsdaten ab.
Mediamatik
Ab Februar 2023 bieten wir auch Trainingstage an unserem Standort Bbc Zürich an.
Nächste Durchführungen
Montag, 31. Januar 2022: Trainingstag für die Regionalmeisterschaften Informatik Trades 9, 17 und 39 am Standort Bern
Mittwoch, 2. Februar 2022: Trainingstag für die Regionalmeisterschaften Informatik Trades 9, 17 und 39 am Standort Zürich
Mittwoch, 23. Februar 2022: Trainingstag für die Regionalmeisterschaften Mediamatik am Standort Bern
Kosten und Anmeldung
Der Preis pro lernende Person und Trainingstag beträgt CHF 270.-
Anmeldungen nehmen wir über dieses Formular entgegen.