Lehrberuf ICT-Fachleute
Lehrberuf ICT-Fachfrau / ICT-Fachmann
Für Vielinteressierte
Bist du ein Troubleshooter und ein IT-Crack? Du liebst es, die PC-Probleme deiner Freunde zu lösen? Das letzte Quäntchen Saft aus dem heimischen WiFi herauszuholen? PC-Probleme bringen dich nicht aus der Fassung? Linux, MacOS oder Windows – du bist mit allen Wassern gewaschen? Dann ist die Ausbildung zur ICT-Fachfrau oder zum ICT-Fachmann genau dein Ding.
Inhaltliche Schwerpunkte
ICT-Fachleute sind die ersten Ansprechpersonen bei PC- und Netzwerkproblemen und beraten Kunden kompetent in allen IT-Belangen.
Offene Lehrstellen
Bewirb dich jetzt bei uns und unseren Partnerfirmen auf eine der insgesamt 4 offenen Lehrstellen als ICT-Fachfrau / ICT-Fachmann mit Lehrstart August 2021 in Bern.

Aufgaben einer ICT-Fachfrau / eines ICT-Fachmanns
Die Aufgabengebiete der ICT-Fachfrauen und ICT-Fachmänner sind so vielseitig wie die ICT selbst (ICT steht für Informations- und Kommunikations-Technologie). ICT-Fachleute sind die ersten Ansprechpersonen bei PC- und Netzwerkproblemen. ICT-Fachfrauen und ICT-Fachmänner beraten Kundinnen und Kunden kompetent in allen Belangen.
ICT-Fachfrauen und ICT-Fachmänner stellen den reibungslosen IT-Alltag einer Firma sicher. Sie werden im IT-Support, im IT-Betrieb und bei IT-Projekten eingesetzt. Bei komplexen Problemen und Aufträgen arbeiten ICT-Fachleute eng mit IT-Spezialisten zusammen. Bei umfangreichen IT-Projekten stehen sie der Projektleitung mit Rat und Tat zur Seite.
Deine Ausbildung als ICT-Fachfrau / ICT-Fachmann
Deine Lehre zur ICT-Fachfrau oder zum ICT-Fachmann dauert drei Jahre. Sofern du bei uns oder unseren Partnerfirmen eine Lehrstelle erhälst, besuchst du während den ersten 7 bis 12 Monaten das Basislehrjahr ICT-Fachfrau/-Fachmann im Bbc Bern. Während dem Basislehrjahr wirst du von einem Team erfahrener Berufsbildner und Fachexperten ausgebildet. Du lernst, worauf es in deinem Lehrberuf ankommt und erhältst das Rüstzeug um in deinem Lehrbetrieb erfolgreich als ICT-Fachfrau oder ICT-Fachmann mitzuarbeiten.
Natürlich besuchst du während deiner gesamten Lehrzeit (vom 1. bis ins 3. Lehrjahr) während 1 bis 2 Tagen pro Woche die Berufsfachschule GIBB in Bern. Während deiner gesamten Lehre hast du einen Lehrvertrag bei einer unserer Partnerfirmen in Bern.
Dein Profil
Als angehende ICT-Fachfrau und als angehender ICT-Fachmann bist du vielfältig interessiert und bringst folgende Voraussetzungen mit.
Persönliche Anforderungen
- Computer und Technologie begeistern dich
- Du löst gerne knifflige Probleme
- Du bist kommunikativ und hast ein ausgesprochenes Flair für den Umgang mit deinen Mitmenschen
- Du bist selbständig, zuverlässig und verantwortungsbewusst
Schulische Voraussetzungen
Die Ausbildung zur ICT-Fachfrau und zum ICT-Fachmann EFZ erfordert einen Real- oder Sekundarschul-Abschluss oder eine vergleichbare Ausbildung. Gute Noten in Mathematik und Deutsch sind bei der Bewerbung für eine Lehrstelle als ICT-Fachleute von Vorteil.

Weitere Informationen
-
Flyer
-
Ferienplan Lehrstart 2020 & 2021
Basislehrjahr ICT-Fachleute Bern
-
Ferienplan Lehrstart 2021
Basislehrjahr ICT-Fachleute Zürich
-
Lehrablaufplan Lehrstart 2020
Basislehrjahr ICT-Fachleute Bern
-
Lehrablaufplan Lehrstart 2021
Basislehrjahr ICT-Fachleute Bern
-
Lehrablaufplan Lehrstart 2021
Basislehrjahr ICT-Fachleute Zürich
Nächste Veranstaltung
Schnuppertag Informatik
Interessiert an einer Lehrstelle als Informatiker/-in? Schnuppere bei uns etwas Berufsluft.
Online-Informationsveranstaltung Informatik
Wir stehen dir online Red und Antwort. Melde dich noch heute für unseren Live-Stream an!
Weitere Informationen keyboard_arrow_right
AnmeldenOffene Lehrstellen 2021
Nachfolgende Lehrbetriebe ermöglichen dir den Besuch des Basislehrjahres für ICT-Fachleute im Bbc Bern.