Erweiterte Netzwerktechnik
Switching & Routing für Fortgeschrittene
Sie möchten Ihre Informatik-Lernenden in Ihrer Netzwerk-Abteilung einsetzen und sie gezielt auf diesen Einsatz vorbereiten? Dann haben wir das passende Ausbildungsmodul für Sie. Dieses Modul ist für Informatik-Lernende mit Fachrichtung Systemtechnik, bzw. Plattformentwicklung ab dem 2. Lehrjahr zugeschnitten. Im Zentrum dieses 12-tägigen Ausbildungsmoduls stehen die Netzwerktechnologien die in grösseren Netzwerken Anwendung finden. Damit der Nutzen für den Arbeitsalltag garantiert ist, werden die theoretischen Grundlagen anhand von praktischen Übungen gefestigt.
Die Einführung
Die Teilnehmenden werden Schritt für Schritt in die Welt der professionellen Netzwerk-Technologien eingeführt. Ziel des Moduls ist es, die Teilnehmenden mit den zentralen Funktionen von Switches (VLAN, Spanning-Tree, Trunks und QoS) und Routern (OSPF, RIP, EIGRP, ACL und NAT), sowie der Bedienung von professionellen Netzwerk-Komponenten im Allgemeinen vertraut zu machen. Im Rahmen dieses Moduls setzen wir Hardwarekomponenten von Cisco ein.
Die Vertiefung
Das angeeignete Wissen wird durch die schrittweise Anwendung vertieft. In einem ersten Schritt lernen die Teilnehmenden zuerst die Funktionen der Geräte kennen und implementieren diese in einem möglichst kleinen Netz. Mit steigender Grösse des Netzwerks nimmt auch dessen Komplexität zu. In einer weiteren Phase vergrössern die Teilnehmenden ihr Netzwerk Schritt für Schritt und lernen so die Funktionen der Netzwerk-Komponenten vertieft zu verstehen. Auftretende Fehler werden analysiert und behoben.
Die Anwendung
Als krönender Abschluss des Moduls „Erweiterte Netzwerktechnik“ wenden die Teilnehmenden die angeeigneten Fähigkeiten im Rahmen eines Abschlussprojekts an. Sie arbeiten dabei in kleinen Gruppen. Die Teilnehmenden entwickeln die Projektidee in Absprache mit dem Kursleiter selbst. Das erreichte Resultat und die Dokumentation wird schliesslich präsentiert und bewertet. Dank vielen optionalen Aufträgen wird dem individuellen Lernfortschritt der Teilnehmenden Rechnung getragen.
Ergänzende Inhalte
Die Inhalte des Moduls beschränken sich nicht nur auf die Themen Switching & Routing (Inhalte eines CCNA-Zertifikats-Kurses). Im Rahmen des Moduls werden auch zentrale Aspekte der Netzwerk-Sicherheit, WLAN mit Fokus auf grosse Netze und allgemeine, weit verbreitete Netzwerk-Technologien thematisiert. Darüber hinaus gibt es auch einen Workshop zum Thema Internet of Things (IoT).
Voraussetzungen
Die Inhalte des Moduls „Erweiterte Netzwerktechnik“ bauen auf den vermittelten Netzwerk-Grundlagen des Bbc-Basislehrjahrs auf. Mit soliden Grund- und Anwendungskenntnissen in folgenden Themen ist ein nachhaltiger Lernerfolg in diesem Ausbildungsmodul auch ohne Bbc Basislehrjahr möglich:
Führung, Betreuung und Förderung
Unsere qualifizierten und inspirierenden Fach- und Ausbildungsexperten führen, betreuen und fördern die Teilnehmenden während dem Ausbildungsmodul. Sie unterstützen sie gezielt in ihrer individuellen Entwicklung und fördern die im Berufsalltag notwendigen Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen.

Räumlichkeiten und Infrastruktur
Die Ausbildung findet in einer betriebsnahen und zeitgemässen Arbeitsumgebung an den Standorten Bbc Bern und Bbc Zürich statt. Das Bbc ist mit dem öffentlichen Verkehr schnell und gut erreichbar. Eine leistungsstarke, zuverlässige und aktuelle IT – Infrastruktur ist vorhanden. Für die Selbstverpflegung stehen Pausen- und Aufenthaltsräume mit Mikrowellengeräten zur Verfügung.
Im Bbc Bern
Das Ausbildungsmodul wird erst 2024 das nächste mal angeboten.
Im Bbc Zürich
Das Ausbildungsmodul startet am Montag, 4. März 2024 und dauert 12 Tage. Die Kurstage sind jeweils Montag, Dienstag und Mittwoch.
Kosten und Anmeldung
Der Preis pro lernende Person beträgt CHF 3’600.-
Anmeldungen nehmen wir gerne über das Forms entgegen.
Die Daten für 2024 für den Standort Bern werden im September publiziert.
Interessiert?
Sie möchten Ihre Lernenden als Systemadministratoren einsetzen und suchen eine geeignete, praxisorientierte Weiterbildung für sie? Ich freue mich, Sie beraten zu können. Gerne gehe ich auch auf Ihre Wünsche ein. Kontaktieren Sie mich für ein unverbindliches Gespräch.

Patrick Aebi
Stv. Geschäftsführer
Beratung & Verkauf Informatik
Weitere Zusatzmodule
Erweiterte WebtechnologienWebentwicklung für angehende Profis | 29 bis 32-tägiges, praxisorientiertes Ausbildungsmodul für die Entwicklung von Webapplikationen mit Spring Boot, Angular und anderen Technologien | |
Mainframes in der PraxisProgramme, Transaktionen und Datenbanken | 32-tägiges, praxisorientiertes Ausbildungsmodul für die Programmierung von Diensten mit im IBM Mainframe-Umfeld. | |
IPA-VorbereitungstrainingGut vorbereitet ist halb gewonnen | 12-tägiges, praxisorientiertes Ausbildungsmodul für die gezielte Vorbereitung auf die individuelle praktische Arbeit (IPA). | |
VPA-VorbereitungstrainingDer Schlüssel zum Erfolg liegt in der Vorbereitung | 1 ½-tägiges, praxisorientiertes Ausbildungsmodul für die gezielte Vorbereitung auf die vorgegebene praktische Arbeit (VPA) der ICT-Fachleute. | |
Container-TrainingContainer erleben und verstehen | 4-Tägiges Training zum Thema Container von der Nutzung von bestehenden Images, über das erstellen von eigenen bis hin zur Automatisierung und Orchestrierung. |